DC180

Das Schnellladegerät Ecotap® DC 180 kann für alle Elektrofahrzeuge mit CHAdeMO- oder CCS-Anschluss verwendet werden.
Das Ladegerät hat eine Gleichstromleistung von maximal 180 kW CCS oder 60 kW CHAdeMO. Die tatsächliche Ladekapazität hängt von der verfügbaren Leistung ab, maximal 270 Ampere (einstellbar von 10A bis 270A).

Eigenschaften

Downloads

Support

Klicken Sie hier, um Ihren Ladepunkt zu aktivieren.

Technische Spezifikationen

AC INPUT

  • Eingangsspannung: 3 x 400VAC + N ± 10%
  • Eingangsfrequenz: 50Hz
  • Leistungsfaktor: Ausgangsnennlast PF ≥ 0.99
  • Anschlusswert: Minimal 3 x 270A (Mit einer geringeren verfügbaren Leistung kann das Ladegerät per Software niedriger eingestellt werden)
  • FI-Schutzschalter: Type B
  • Eingang unter Spannungsschutz: 255V ±5V
  • Eingangsüberspannungsschutz: 535V ±5V

DC OUTPUT

  • Protokoll: Mode 4
  • Ausgangsleistung: 1 – 180 kW CCS oder 1 – 60 kW CHAdeMO
  • Konstanter Leistungsbereich: CCS 180 kW bei 200-1000V CHAdeMO 60 kW bei 200-1000V
  • Ausgangsspannungsbereich: 200-1000 VDC
  • Ausgangsstrombereich: CCS: 0~250A (500A peak) , CHAdeMO: 0~130A
  • Ausgangsüberspannungsschutz: 510±5V
  • Ausgang unter Spannungsalarm: 140V±2V
  • Spannungsstabilisierte Genauigkeit: ≤±0.5%
  • Max. Startüberschreitung: ≤±1%
  • Stromstabilisierte Genauigkeit: ≤±1%
  • Startzeit: Normalerweise 3s ≤ t ≤ 8s
  • Effizienz: >96%


BETRIEBSUMGEBUNG

  • Betriebstemperatur: -30°C ~ 70°C, Leistungsreduzierung ab 55°C
  • Über Temperaturschutz: Auf temperatur >70°C±4°C oder <-40°C±4°C, Ladegerät schaltet sich automatisch aus
  • Betriebs- /Umgebungstemperatur: -25°- bis 60°
  • Lagertemperatur: – 40°C ~ 85°C
  • Feuchtigkeit: ≤ 95% RH, ohne Kondensation
  • Druck /Höhe: 79kPa~106kPa/2000m


PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN

  • Akustische Geräusche: < 51dB (gemessen in 1 Meter Abstand, unter idealen Bedingungen)
  • Kühlung: Luftkühlung Ventilation
  • Maße (HxBxT): 1802 mm x 730 mm x 750 mm
  • Europäische Normen: EN 61851-1 2011, EN 6185123-2014, CE
  • Gehäusematerial: Stahl >3 mm
  • Behandlung: Korrosionsschutz und Pulverbeschichtung
  • Standardfarbe: RAL 6018 / RAL 9016 / RAL 9005
  • Gewicht: 465 kg
  • Anzahl der Ladepunkte: 2 (Kombination aus CCS und CHADEMO)
  • Kabellänge: 3 meter
  • MTBF: > 500000 hrs (40°C)
  • Gleichstromstecker: Mode 4 (IEC-61851-23/24) Combo-2 (DIN 10121)
  • Gehäuseschutz gegen äußere Einflüsse: > IK10 gemäß IEC 62262
  • Loadbalancer: Loadbalancing ist in der Entwicklung, aber noch nicht möglich


BETRIEB

  • Back office ProtoKoll : OCPP 1.6 Json
  • Start-Stop: RFID-Karte
  • Passende Ladekarten: Mifare, NTag und iCODE SLI Karten ( mehr Infos )
  • Netzwerkschnittstelle: Ethernet (standard) / GPRS-UMTS (4G)
  • Druckknopf: Notaus-Knopf
  • Positionierung: GPS
  • 10” Anzeige: Zusätzliche Information

Faq

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Um Ihren Ladepunkt nutzen zu können, müssen Sie ihn zunächst in 2 obligatorischen Schritten aktivieren:

1. Erstelle ein Konto als Firma oder als Privatperson.

2. Rufen Sie den Helpdesk während der Bürozeiten an, um Ihren Ladepunkt zu aktivieren: 0411-74 50 20 (Mo bis Do 8.30 bis 17.00 Uhr, Fr 8.30 bis 16.00 Uhr). Es ist nicht möglich, Ihren Ladepunkt am Wochenende zu aktivieren.

 
  1. Verbinden Sie Ihren Ladestecker mit dem Ladepunkt
  2. Schließen Sie Ihren Ladestecker im Auto an
  3. Führen Sie Ihren Pass einmal über den Scanpunkt des entsprechenden Ladepunkts.
  4. Warten Sie, bis Sie einen Piepton hören (innerhalb von 3 Sekunden). Wenn die LED blau leuchtet, beginnt der Ladevorgang.
  5. Sie können den Ladevorgang beenden, indem Sie Ihren Pass erneut über den Scan-Punkt laufen lassen, auf den Signalton warten und dann den Stecker ziehen.

Statusanzeige

  • Grün blinkend: Standby
  • Blau: Wird geladen
  • Rot blinkend: Unbekannte Ladekarte oder falsch angeschlossenes Kabel
  • Rot: Ladepunkt nicht verfügbar / Fehler
  • Grün: Batterie voll

Schau Video

Hier finden sie Ladepunkte oder laden Sie die Ecotap App herunter

Sie können einen Konto als Firma oder als Privatperson erstellen.

Wenn Sie bereits ein Ecotap-Konto haben können Sie durch das Kontaktformular in Ihrem Konto eine Anfrage stellen.
Dort finden Sie das Kontaktformular, indem Sie auf das Umschlagsymbol in der oberen rechten Ecke der grünen Leiste klicken. 
Geben Sie Ihren Kundennamen, Ihre Kundennummer und die Anzahl der Karten / Schlüssel ein, die Sie anfordern möchten.
Die erste Karte ist kostenlos, danach kosten sie jeweils 2 € ohne MwSt.
Der Preis für einen Ladepunkt-Schlüssel beträgt € 5,95 exkl. MwSt.
Für den Versand ins Ausland fragen wir nach Versandkosten.

Die über die Portalsoftware und das Display des Zählers in der Ladesäule in demselben Augenblick angezeigten Messwerten können um einige Wattstunden voneinander abweichen. Die für die Abrechnung relevanten Messwerte sind die in der Portalsoftware angezeigten Werte.

1. Überprüfen Sie, ob der Schalter in der Sicherungskasten eingeschaltet ist 2. Überprüfen Sie, ob der Erdschlussschalter im Ladesystem eingeschaltet ist (Anleitungsvideo ansehen)

Nach der Aktivierung der Abrechnungsstelle über unseren Helpdesk stellen wir sicher, dass jeden Monat eine Rechnung auf das mit der Abbuchungskarte verknüpfte Bankkonto gesendet wird. Wenn Sie eine Karte einer Leasinggesellschaft verwenden, geht die Rechnung an Ihre Leasinggesellschaft. Gleichzeitig wird eine Gutschrift in gleicher Höhe auf das Rückerstattungskonto überwiesen. Wenn Sie Eigentümer einer Ladestation sind, ist dies Ihr privates Bankkonto. Auf diese Weise werden Sie jeden Monat für die Stromkosten für das Aufladen zu Hause entschädigt.

Wenn Sie die Ladestation besitzen, können Sie diese zu Ihrem neuen Zuhause mitnehmen. Bitte wenden Sie sich an unseren Helpdesk, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Ladestation besitzen. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen Elektriker zu wenden, der mit dem Produkt vertraut ist. Sobald die Ladestation in Ihrem neuen Zuhause installiert wurde, kann die Adresse von unserem Helpdesk geändert werden.

Die Ladepunktnummer finden Sie auf dem Doming-Schild der Ladestation. Die Kuppelplatte enthält auch das LED-Licht.

Darüber hinaus befindet sich eine Modulnummer auf der Innenseite der Steckerabdeckung oder in der Halterung des Steckers, wenn Ihr Ladesystem mit einem festen Kabel ausgestattet ist.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Elektroauto aufzuladen. Diese können anhand der Ladegeschwindigkeit klassifiziert werden:

  1. Laden über die Standardsteckdose – Ein Elektroauto kann über eine normale Steckdose aufgeladen werden. Dies ist jedoch auch bei weitem der langsamste und vor allem am wenigsten sichere Weg. Ein durchschnittliches Elektroauto wird auf diese Weise innerhalb von 6 bis 12 Stunden vollständig aufgeladen.
  2. Ladestationen (Wechselstrom / Wechselstrom) – Eine Ladestation (Ecotap) bietet die Möglichkeit, ein Auto schnell und vor allem sicher aufzuladen. Es ist jedoch schwierig, eine gute Antwort auf die Frage zu geben, wie lange es dauert, ein Elektroauto aufzuladen.
    Die Ladezeit hängt von der Art und dem Modell des Fahrzeugs, dem Anschluss in Ihrem Messschrank und dem von Ihnen verwendeten Ladekabel ab. Beachten Sie auf jeden Fall, dass alle Ecotap AC-Ladesysteme für 3×32 A (22 kW) vorbereitet sind.
  3. Schnelllader (Gleichstrom / Gleichstrom) – Wie es heißt, ist das Laden über Gleichstrom / Gleichstrom der schnellste Weg, um ein Auto zu füllen. Leider gibt es einige Elektroautos, die noch keinen Gleichstromeingang im Auto haben und nur mit Option 2 über Wechselstrom / Wechselstrom aufgeladen werden können. Die tatsächliche Geschwindigkeit und Ladezeit hängen von vielen Faktoren ab:
    – die maximale Ladegeschwindigkeit des Autos
    – den Ladezustand der Batterie
    – die maximale Geschwindigkeit der Ladestation. (Sehen Sie sich hier die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von ecotap-Schnellladegeräten an).

Beide Namen spielen im Bezahlvorgang eine Rolle. Kurzum: Last Mile Solutions ist auf Ihrer Rechnung ersichtlich und Threeforce B.V. auf Ihrem Bankkonto.

Der Bezahlvorgang erklärt:

Last Mile Solutions ist eine eingetragene Marke von Threeforce B.V. Sie erhalten Ihre Rechnung monatlich um den 15. des Monats über Last Mile Solutions im Namen von Ecotap. Der Betrag wird am 24. des Monats oder am darauffolgenden Werktag von Ihrem Konto abgebucht.

Ihre Ladevorgänge und allfällige Abonnementgebühren werden Ihnen monatlich per Lastschriftverfahren in Rechnung gestellt. Threeforce B.V. kümmert sich um die Rechnungsstellung und den Lastschrifteinzug, sodass dieser Name auch auf Ihrem Bankkonto erscheint.

Mit Ihrer Zustimmung zum Lastschrifteinzug stimmen Sie zu:

· Threeforce B.V. um Ihrer Bank regelmäßig Einzugsermächtigungen zu senden, um einen Betrag von Ihrem Konto abzubuchen;
Ihre Bank, Ihr Konto in Übereinstimmung mit den Anweisungen von Threeforce B.V. kontinuierlich zu belasten.

Wenn Sie mit dieser Abbuchung nicht einverstanden sind, können Sie diese stornieren lassen. Bitte kontaktieren Sie Ihre Bank innerhalb von acht Wochen nach der Belastung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank nach den Konditionen.

Bei Fragen zu monatlichen Gebühren wenden Sie sich bitte per E-Mail an Last Mile Solutions (invoice@lastmilesolutions.com).

Feedback:

Haben Sie Feedback für uns? Gern! Wir arbeiten ständig daran, unsere Organisation zu verbessern.
Mailen Sie an info@ecotap.nl oder rufen Sie uns unter +31 (0) 411 210 210 an.

Beschwerdeverfahren Ecotap

Eine Beschwerde über Ecotap? Bei Ecotap ist der Kunde König und Qualität hat für uns oberste Priorität. Wenn Sie eine Beschwerde über unser Produkt oder unsere Dienstleistungen haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir möchten wissen, warum unser Produkt oder unsere Dienstleistungen Ihre Erwartungen nicht erfüllt haben. Ecotap nimmt jede Beschwerde sehr ernst und möchte sie zufriedenstellend bearbeiten. Wie reichen Sie eine Beschwerde bei Ecotap ein? Beschwerden geben uns die Möglichkeit, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Haben Sie eine Beschwerde? Dann würden wir das gerne hören. Sie können uns unter +31 (0) 411 210210 anrufen. Sie können uns auch eine E-Mail senden. Mail an info@ecotap.nl. Einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Was macht Ecotap mit Ihrer Beschwerde? Ecotap möchte Ihre Beschwerde zufriedenstellend bearbeiten. Wir werden uns daher mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Beschwerde und die richtige Behandlung zu besprechen. Können wir dich nicht erreichen? Dann erhalten Sie eine schriftliche Antwort von uns.

Möchten Sie eine persönliche Beratung über den Typ Ladestation, die am besten zu Ihrer Situation passt?

144785876_l-scaled
Registrieren Sie sich jetzt für EcotapNews